Montag, 3. November 2025
Energiewende auf dem Bierdeckel
Kasseler Bürgersolarberater laden am Abend des 12. November in den Pavillon der Christuskirche ein
Klimaschutzziele, Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien, Netzausbau, Energieeffizienz, Elektromobilität – die Vielfalt der Energiewende ist groß und für viele auch verwirrend. Um Licht ins Dunkel zu bringen und die Energiewende für jeden einfach verständlich zu machen, haben die drei Kasseler Bürgersolarberatergruppen Daniel Bannasch, den „Begründer der Bürgersolarberatung“ nach Kassel eingeladen. Er wird einen sehenswerten Vortrag halten - obwohl er für seinen Vortrag "Die Energiewende auf dem Bierdeckel" dazu tatsächlich „nur“ einen Bierdeckel braucht.
Die Veranstaltung findet am 12. November 2025 im Pavillion der Christuskirche, Landgraf-Karl-Str. 70, 34131 Kassel von 19.30 bis 21.00 Uhr statt. Im Anschluss an den Vortrag gibt es Gelegenheit, Fragen zu stellen und Informationen und Erfahrungen auszutauschen.
Die BürgerSolarBerater stehen dort ebenfalls zur Verfügung.
Die Umstellung auf saubere Energie und Mobilität ist längst keine Utopie mehr. Das fossile Industriezeitalter geht zu Ende, weil die Technologien für eine saubere Energieversorgung und Mobilität rasant besser, effektiver und billiger werden. Der Vortrag „Energiewende auf dem Bierdeckel“ zeigt, wie eine sichere und bezahlbare Energieversorgung mit Erneuerbaren Energien möglich wird, wie jeder daran mitwirken und teilhaben kann und wie sich die Welt durch einen massiven Ausbau der Nutzung erneuerbaren Energien positiv verändern wird.
Dipl.-Volkswirt Daniel Bannasch ist Vorstand des gemeinnützigen Vereins MetropolSolar, der seit 2021 mehr als 80 BürgerSolarBerater-Gruppen in Deutschland aufgebaut hat. Von der Stadt und dem SDG+Lab / uni:lokal der Universität unterstützt gibt es in Kassel verteilt drei Gruppen, die inzwischen in mehr als 300 Beratungen Kasseler Bürger bei der Planung von Solarenergie beraten und begleitet haben.
Abonnieren
Kommentare (Atom)
